Über Mich

Die Anfänge

Der unbedingte Wille Reiten zu lernen war früh vorhanden, so dass ich die Abteilung der Pferdefachbücher der örtlichen Leihbibliothek komplett „durcharbeitete“. Vermutlich habe ich Müseler und Brandl damals nicht wirklich verstanden, aber die Begeisterung für gutes Reiten war entfacht.

Mit 11 Jahren durfte ich dann endlich mit Reitunterricht im Schulbetrieb beginnen.

n den nächsten 10 Jahren ritt ich so viele verschiedene Pferde wie es mir möglich war. Darunter waren einige vierbeinige Lehrmeister: Turnierpferde, Traber, Galopper, Kutschpferde.

Anfang zwanzig kam dann endlich das erste eigene Pferd!

Junge Pferde anreiten, Ausbilden

Die Anfänge waren recht holprig, doch es gab in den kommenden Jahren immer häufiger Pferde, denen ich dann nach und nach deutlich routinierter das 1 x 1 beibringen konnte.

WhatsApp Image 2022-01-02 at 18.53.33
2000
Weiterbildungen
Weiterbildung und Trainerschein

Anfang der 2000er starteten der damalige Provinzialverband, die WRFS Münster und die Deutsche Akademie des Pferdes ein umfangreiches Programm an Fortbildungen. Klaus Balkenhol, Gerd Heuschmann, Detlef Rittmann, Eckhardt Meyners, etc ….. Das Angebot war groß und ich nahm an allem was möglich war teil. (Und es war viel möglich….!)

Die Seminare bei Eckardt Meyners waren aufgrund eigener Schwierigkeiten eine gewisse Initialzündung und so belegte ich Fortbildungen im Centered Riding nach Sally Swift, Reiten nach Feldenkrais und Alexandertechnik.

Es folgte meine Trainerausbildung in Münster und die Ausbildung im “Reiten als Gesundheitssport“.

2005
Selbstständigkeit
Einstieg in die Selbsständigkeit

Mit 33 Jahren entschied ich mich, mein Berufsleben vollständig den Pferden zu widmen und startete in meine Selbstständigkeit.

Bereits da begann ich Sitzschulungen zu geben, weil mir die Bedeutung des ausbalancierten Reitersitzes für gutes feinfühliges Reiten wichtig ist.

Des Weiteren gab ich Gruppenunterricht in verschiedenen Reitvereinen, sowie Lehrgänge für Reitabzeichen und Basispass.

Ich nutzte zusätzlich jede Möglichkeit Unterrichtseinheiten auf hoch ausgebildeten Pferden meiner Trainer*innen zu nehmen.

Ebenso absolvierte ich verschiedene Kurse mit fremden Pferden z.B. in Redefin oder bei E. Potucek.

2014-2018
Fortbildungsmaßnahmen
Trainerschein und Zusatzschulung Sitz- und Gleichgewichtsschulung

In 2014 folgte noch ein Trainerschein und 2018 die Zusatzausbildung „Sitz-und-Gleichgewichtsschulung“.

Es gab dann einige Pferde, die ich über einen längeren Zeitraum ausbilden durfte, so dass ich mich reiterlich immer weiter entwickeln konnte.

Seit einigen Jahren trainiere ich bei einem EM Trainer und hospitiere regelmäßig bei dessen Sitzschulungen. So ist es mir möglich, mein Fachwissen ständig zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.

Nach wie vor nutze ich das Fortbildungsangebot der FN, und natürlich auch die vielen Angebote verschiedener Online-Plattformen.

Durch mehrere Kurse bei Anja Beran habe ich meinen reiterlichen Horizont um Aspekte der Klassischen Reitkunst erweitert. 

2020
Neuro Rider
Neuro Rider Ausbildung

In 2020 begann ich mit der Neuro Rider Ausbildung bei Marc Nölke. 

Die erlernten Methoden des neurozentrierten Trainings fließen seitdem in alle Bereiche meiner Arbeit mit ein.